Termine Die Teilnahme an Prüfungen bedarf der Absprache mit den Trainern und dem Dojo-Leiter! 07.12.2019...
Weiterlesen...


Zurück
Weiter

Herzlich Willkommen beim Karate-Dojo Sehnde von 1997 e.V.
Auf dieser Website können Sie Informationen über unseren Karateverein in Sehnde, sowie eine Übersicht zu regionalen Lehrgängen und Wettkämpfen finden. Wir bieten ein vielfältiges Trainingsanbot im Stil des traditionellen Shotokan Karate Do an. Sollten noch Fragen offen bleiben, können Sie uns gern kontaktieren.

Jugendvollversammlung 07.12.2019 11:45 Uhr
Teilnehmen kann jeder bis einschließlich 17 Jahren, dafür möchten wir die Teilnehmer aus der Oberstufe bitten an diesem Tag etwas früher da zu sein.
Oss!
Teilnehmen kann jeder bis einschließlich 17 Jahren, dafür möchten wir die Teilnehmer aus der Oberstufe bitten an diesem Tag etwas früher da zu sein.
Oss!

Tjorven Ostermeier und Melanie Wessler
Jugendwartin /Stellvertretende Jugendwartin
Wir waren beim 2. Bujutsu Friendship Cup sehr erfolgreich!

Patrick Mai
Sportwart
Neueste Beiträge
Anfängerkurs
Anfängerkurs Beginne mit uns deinen ersten Schritt des Karate Do. Beginne mit uns...
Weiterlesen...Erg.2.Bujutsu Friendship Cup 23.11.2019
Bujutsu Friendship Cup 2019 Zu den Fotos! Platzierungen 2. Bujutsu Friendship CupDeutschland – Polen 12...
Weiterlesen...23.11.2019 Bujutsu Friendship Cup
Zurück Weiter 2. Bujutsu Friendship Cup 23. November 2019 2. Bujutsu Friendship Cup 23. November...
Weiterlesen...Gewaltpräventionstag 04.07.2020
Gewaltpräventionstag 04. Juli 2020 Gewaltpräventionstag in Sehnde Gewaltpräventionstage werden altersgerecht durchgeführt und sind eine Unterstützung...
Weiterlesen...Gewaltprävention
Gewaltprävention Das Karate-Dojo Sehnde engagiert sich im Bereich Gewaltprävention mit internen Lehrgängen.Mit diesen Veranstaltung beteiligt...
Weiterlesen...Gewaltprävention
Das Karate-Dojo Sehnde engagiert sich im Bereich Gewaltprävention mit internen Lehrgängen.
Mit diesen Veranstaltung beteiligt wir uns an der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

