

Home Training
Bitte denkt daran, dass die hier aufgezeigten Übungsvorschläge nur nach einer angemessenen Aufwärmphase durchgeführt werden sollten.

Neues Videotraining
Wir haben von der Stadt Sehnde die Erlaubnis bekommen in „unserer“ Halle Trainingsvideos produzieren zu dürfen. Dabei wurden die Abstands- und Hygieneregeln stets eingehalten.
Ein ganz herzlicher Dank geht an Julia Herzke, die sich vor die Kamera gewagt hat! Meine Wenigkeit war hinter der Kamera und konnte mit vielsagenden Armbewegungen kommentieren.
In den kommenden Wochen werden weitere Videos von uns auf YouTube erscheinen und hier im Home-Training Bereich eingebunden.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
OSS!
Julia und Patrick
Kihon Waza (基本技)
- aus Gedan-Kamae links, vorwärts in Zk mit Oi-Zuki, Wendung mit Gedan-Barai in Zk,
- vorwärts in Zk mit Sanbon-Zuki (Jodan/Chudan/Chudan),
- rückwärts in Zk mit Age-Uke/Gyaku-Zuki,
- vorwärts in Zk mit Soto-Uke/in Kb mit Yoko-Empi-Uchi/Tate-Uraken,
- rückwärts in Zk mit Uchi-Uke/ Kizami-Mae-Geri/Kizami-Zuki/Gyaku-Zuki,
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mae-Geri, Wendung mit Gedan-Barai in Zk
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mawashi-Geri, Wendung mit Gedan-Barai in Zk
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Ren-Gen (Chudan-Mae-Geri/ Zwischenschritt/ Mawashi-Geri), Wendung mit Gedan-Barai in Zk
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Ushiro-Geri, Wendung mit Gedan-Barai in Kb
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Keage (in beide Richtungen)Wendung mit Gedan-Barai in Kb
- aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Kekomi (in beide Richtungen)
- Sonoba-Geri:(Standübung links und rechts)aus Zk und Chudan-Kamae: Mae-Geri nach vorne/ mit gleichem Bein Yoko-Geri-Keage zur Seite, nach hinten absetzen in Chudan-Kamae
Aufgaben der Woche
In den kommenden Wochen werden von uns neue und interaktive Inhalte hochgeladen. Ihr könnt Euch schon darauf freuen! In der aktuellen Woche widmen wir uns dem Prüfungsprogramm zum 3. Kyu (Braun).
Bei diesem Prüfungsprogramm müssen auch folgende Vokabeln gekannt werden:
Ren-Geri = zweifacher Fußtritt
Shiai = Wettkampf oder Wettkampftraining
Suri-Ashi = Gleitschritt (der vordere Fuß beginnt) / Im Gegensatz dazu gibt es den Tsugi-Ashi -> hier beginnt der hintere Fuß.
Die geforderte Kata heißt Tekki-Shodan. Für diese Kata wird ein Zeitumfang von ungefähr 25 Sekunden angesetzt.
Kihon Waza (基本技)
Aus Gedan-Kamae links, vorwärts in Zk mit Oi-Zuki,
Wendung mit Gedan-Barai in Zk
vorwärts in Zk mit Sanbon-Zuki (Jodan/Chudan/Chudan)
rückwärts in Zk mit Age-Uke/ Gyaku-Zuki
vorwärts in Zkmit Soto-Uke / umsetzen in Kb mit Yoko-Empi-Uchi/Tate-Uraken
rückwärts in Zk mit Uchi-Uke/Kizami-Mae-Geri/Gyaku-Zuki
vorwärts in Kk mit Shuto-Uke/Kizami-Mae-Geri/Nukite in Zk,
Wendung mit Gedan-Barai in Zk
aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mae-Geri,
Wendung mit Gedan-Barai in Zk
aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mawashi-Geri,
Wendung mit Gedan-Barai in Zk
aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Ren-Geri (Chudan-Mae-Geri/ Zwischenschritt/ Mawashi-Geri), Wendung mit Gedan-Barai in Kb
aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mitYoko-Geri-Keage (in beide Richtungen)
Wendung mit Gedan-Barai in Kb
aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Kekomi(in beide Richtungen)
Viel Spaß beim Training!
Oss!
Patrick
Aufgaben der Woche 03.04.2021
In dieser Woche kannst Du dich an einem Quiz versuchen und dein Wissen testen! Die Ergebnisse werden nicht gespeichert und Du bleibst mit deinen Antworten anonym.
Das Karate-Dojo Sehnde wünscht Dir ein sonniges Wochenende.
OSS!
Patrick
Kihon Waza (基本技)
Aus Gedan-Kamae links, vorwärts in Zk mit Oi -Zuki, Wendung mit Gedan -Barai in Zenkutsu–Dachi (ZK),
Vorwärts in Zk mit Age -Uke, Wendung mit Gedan -Barai in Zk,
Vorwärts in Zk mit Soto -Uke, Wendung mit Gedan -Barai in Zk,
Vorwärts in Zk mit Uchi -Uke, Wendung mit Shuto -Uke in Kk,
Aus Shuto-Uke-Kamae, vorwärts in Kk mit Shuto -Uke, Wendung mit beidarmigem Gedan-Barai in Zk,
Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mae -Geri, Wendung mit Gedan-Barai in Kb,
Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Keage, Wendung mit Gedan -Barai in Kb,
Aus Chudan-Kamae, vorwärts in KB mit Yoko-Geri-Kekomi.
Achtet bei der Ausführung der Techniken darauf, dass ihr jede einzelne Bewegung bewusst langsam übt. Dadurch werden Eure Bewegungen „sauberer“ und ihr vermeidet es, zusätzliche und unbewusst falsche Bewegungen mit einzubauen.
Viel Spaß beim Training!
OSS!
Patrick